
Die Universität der Großregion (UniGR) ist ein Zusammenschluss aus sieben Universitäten in vier Ländern und mit drei Unterrichtssprachen: Deutsch, Französisch und Englisch. Neben der RPTU Kaiserslautern-Landau, den Universitäten Lothringen, Luxemburg, Trier und des Saarlandes sowie der Hochschule htw saar gehört auch die wallonische Universität Lüttich zu den Mitgliedern des Netzwerks, das 2008 ins Leben gerufen wurde.
Allen Hochschulen gemein ist ihre Lage im Grenzraum der Großregion: Deutschland (Rheinland-Pfalz und Saarland), Belgien (Wallonie, Französische und Deutschsprachige Gemeinschaft), Frankreich (Region Grand-Est – Lorraine), Luxemburg. Seit Anfang dieses Jahres hat die Wallonie den Vorsitz der Großregion inne und koordiniert in den nächsten zwei Jahren die Projekte der Großregion. Wir haben hier darüber geschrieben.
Mit dem UniGR-Studierendenstatus können die Studierenden ganz einfach grenzüberschreitend an den Partnerhochschulen Vorlesungen und Blockseminare besuchen oder an Online-Kursen und Veranstaltungen in hybriden Formaten teilnehmen.
Der Verbund fördert mit der UniGR nicht nur den Austausch und die Mehrsprachigkeit im Grenzgebiet, sondern bietet auch zahlreiche Kurse zum Themenbereich Europa an. So kann an der UniGR insbesondere die Zusatzqualifikation des EurIdentity Certificate erworben werden, in dessen Rahmen grundlegendes Wissen über Europa und interkulturelle Kompetenzen vermittelt werden.
Interesse geweckt? Hier können Sie sich über die Einschreibungsfristen informieren, um ab dem nächstmöglichen Semester an der UniGR zu studieren.