
Nach dem Regen – OmU – 115‘ von Quentin Noirfalisse et Jérémy Parotte
Das ist die Geschichte eines Hochwassers. Die Geschichte einer Krise. Die Spuren der Überschwemmungen von 2021 in den belgischen Tälern der Weser und der Ourthe sind noch deutlich sichtbar. Wenn es regnet, erinnern die Wassertropfen an die Toten und den Schutt. Wie kann man ein neues Leben in der Furcht vor dem nächsten Hochwasser aufbauen?
Ausstrahlung jeweils am 19. März 2025
- um 19 Uhr im Bambi Filmkunst in Düsseldorf in Anwesenheit der Regisseure Quentin Noirfalisse und Jérémy Parotte, im Frankophonie-Special "Französisch, mon amour!"
Gratis Registrierung/Tickets
- um 18 Uhr im Theatiner Film in München im Rahmen der Filmtage zur Frankophonie
Für die Regisseure, die aus der Weserstadt Verviers stammen, waren die Überschwemmungen von Juli 2021 ein Schock. Sie waren nicht direkt betroffen, nahmen jedoch an freiwilligen Aufräumaktionen teil. Dabei entdeckten sie unbekannte Wirklichkeiten in ihrer eigenen Umgebung und beobachteten die Auswirkungen auf die Naturgebiete. Nach ein paar Monaten haben sie beschlossen, diese Katastrophe langfristig aus einer lokalen Perspektive zu erzählen. Der Dokumentarfilm beleuchtet viele Aspekte, wie die Herausforderungen zwischen der Dringlichkeit des Wiederaufbaus und der Notwendigkeit, das Einzugsgebiet der Weser neu zu gestalten, um den klimatischen Problemen zu begegnen. Zukünftige Risiken wie extreme Hitze, Dürre und heftige Regenfälle werden auch inszeniert, denn sie sind für die Wallonie und für Belgien in der heutigen Zeit von großer Bedeutung. Der Dokumentarfilm dient insbesondere als Gedächtnis und würdigt den Widerstand der Opfer Maria, Martine, Muriel, Nicole, Christophe und Madeline sowie der Experten Paola, Étienne, Audrey durch ihre Zeugnisse. Die Auswirkungen auf die Umwelt, die durch die Bodenerschöpfung, intensive Landwirtschaf und Betonierung verursacht werden, werden ebenfalls untersucht. Er regt schließlich zum Nachdenken über die Notwendigkeit an, ökologische Transition und soziale Gerechtigkeit miteinander zu verbinden.